Projektwerkstatt, Gesellschaft für kreative Ökonomie
![]() |
![]() |
Wir können Ökonomie besser. Wir alle.
Beschreibung – Auf einen Blick
Die Projektwerkstatt wurde gegründet, um eine neue Art von Ökonomie zu fördern – eine, die sich an den Bedürfnissen der Menschen und der Natur orientiert. Sie entstand aus der Überzeugung, dass Wirtschaft nicht auf Gewinnmaximierung basieren muss, sondern auf Qualität, Nachhaltigkeit und Fairness. Der Gründer, Prof. Günther Faltin, einst Hochschullehrer, wollte Ökonomie lehren und leben, die weniger abstrakt, menschlicher und umweltbewusster ist. Im Kern der Projektwerkstatt stehen vier Grundprinzipien: höchste Qualität, faire Bedingungen für alle Beteiligten, ein günstiger Preis durch Ressourcen schonende Ansätze und die Kraft der Einfachheit. Statt auf manipulative Werbung setzt das Unternehmen auf transparente Produkte und Prozesse – von der Lieferkette bis zur Kostenkalkulation. So werden Alternativen sichtbar, die ökologisch sinnvoll und sozial gerecht sind. Zu den Projekten der Projektwerkstatt zählen unter anderem die Teekampagne und innovative Designs wie der bei The Waterhyacinth Chair. Die Philosophie dahinter bleibt immer gleich: eine bessere, gerechtere und nachhaltigere Wirtschaft zu gestalten.
Übersicht
Anfahrt | Pasteurstr. 6-7, 14482 Potsdam |
Website | www.projektwerkstatt.com |
info@teekampagne.de | |
Telefon | +49 331 747474 |