Langes Gemüseglück
![]() |
![]() |
Biomüll war gestern ... Nutze deine Lebensmittelreste als Ressource für den Boden. Kompostieren für Zuhause und für Unternehmen ganz leicht gemacht – alles, was übrigbleibt, gekocht oder ungekocht, wird zur wertvollen Ressource.
Beschreibung – Auf einen Blick
Langes Gemüseglück widmet sich der nachhaltigen Verwertung von Lebensmittelresten. Mit dem Ziel, die Bodengesundheit zu verbessern und Lebensmittelabfälle zu reduzieren, bietet Langes Gemüseglück – nach einem eigenentwickelten Verfahren auf Basis von Fermentierung und Wurmkompostierung – maßgeschneiderte Lösungen zur Kompostierung aller organischen Abfälle für Schulen, Unternehmen und private Haushalte an. Mit der Kompostiermethode und dem Zubehör von Langes Gemüseglück lassen sich sämtliche organischen Lebensmittelreste völlig geruchsfrei, schnell und ganz einfach zu wertvoller Erde (Humus) verwandeln.
Warum ist Langes Gemüseglück nachhaltig?
Jedes Jahr gehen 24 Milliarden Tonnen Boden verloren, während 1,2 Milliarden Tonnen Lebensmittelabfälle weltweit entsorgt werden. Diese beiden Faktoren tragen maßgeblich zu den Klima- und Ernährungsproblemen bei, mit denen wir heute konfrontiert sind. In Deutschland wird jedes dritte Lebensmittel verschwendet. Die Lebensmittelabfälle in der EU belaufen sich auf etwa 153,5 Millionen Tonnen pro Jahr. Das macht mindestens 6 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen der EU aus.
Dazu die Gründer Jennifer und Vladyslav Lange: "Wir haben verstanden, dass das Thema Lebensmittelverschwendung und der wachsende Rückgang fruchtbaren Bodens ein radikales Umdenken erfordert. Stirbt der Boden, sinken auch unsere Chancen gegen die Klimakrise und das Artensterben dramatisch. Wir sind uns sicher: so kann und darf es nicht weitergehen."
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen wir den Boden wiederbeleben. Eine vielversprechende Lösung ist die Umwandlung von organischen Lebensmittelabfällen in nährstoffreichen Humus.
Das Team von Langes Gemüseglück hat es sich aus genau diesem Grund zur Aufgabe gemacht, eine nachhaltige und klimapositive Komplettlösung für Gewerbe und Privathaushalte zu entwickeln, damit aus Lebensmittelabfällen neues Leben entstehen kann.
Mit Erdglück haben sie ein Produkt entwickelt, das den Nährstoffkreislauf zwischen Gesellschaft (Lebensmittelabfälle) und Landwirtschaft (Lebensmittelproduzent) schließt und somit aktiv zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag beiträgt.
Über Langes Gemüseglück
Langes Gemüseglück ist ein innovatives Unternehmen, das sich der nachhaltigen Verwertung von Lebensmittelresten widmet. Mit dem Ziel, die Bodengesundheit zu verbessern und Lebensmittelabfälle zu reduzieren, bietet Langes Gemüseglück maßgeschneiderte Lösungen für Schulen, Unternehmen und private Haushalte an.
Mit der Kompostiermethode von Langes Gemüseglück lassen sich sämtliche organischen Lebensmittelreste ganz einfach zu wertvoller Erde (Humus) verwandeln – für den Balkon, Garten und jede Art von Grünflächen. Damit kann wirklich jeder einen Beitrag zum Klima- und Naturschutz leisten: im Kleinen (Zuhause, für den Balkon oder Garten) und auch im großen Stil: Du und ich, Private, Unternehmen, Kantinen, Restaurants, Kindergärten, Schulen, Universitäten, kommunale Unternehmen, Landwirt, Kleingärten …
Durch die Dienstleistungen von Langes Gemüseglück werden organische Abfälle in wertvollen Wurmhumus umgewandelt, was nicht nur zur CO₂-Einsparung beiträgt, sondern auch den Nährstoffkreislauf zwischen Gesellschaft und Landwirtschaft schließt.
Langes Gemüseglück unterstützt Privatmenschen, Unternehmen, Schulen, Organisationen, öffentliche Einrichtungen u. a. mit Informationen, Workshops, Beratung und Begleitung dabei, mit der Wurmkompostierung zu starten und diese erfolgreich
Wie geht das?
Langes Gemüseglück bietet eine klimapositive und nachhaltige Verwertungsanlage für alle Lebensmittelabfässe zur Produktion von eigener gesunder Erde an. Durch ein selbst entwickeltes, hochwertiges und effizientes Kompostierungsvefahren werden mit Fermentation (nach der Bokashi-Methode) und Wurmkompostierung ALLE organischen Abfälle diret vor Ort zu Humus verwertet. In kürzester Zeit werden so organische Abfallreste zu Erde, Dünger und Leben.
Der gewonnene Humus, auch als Wurmhumus bekannt, ist reich an Mikroorganismen, speichert mehr Wasser und verbessert die Bodenqualität erheblich. Dadurch können wir nicht nur CO2 speichern, sondern auch gesunde Nahrungsmittel produzieren.
Wurmkompostierung mit Erdglück
Erdglück ist ein nachhaltiges, hochwertiges und lokales Recyclingsystem für alle organischen Abfälle. Durch Fermentation und anschließender Wurmkompostierung entsteht aus Lebensmittelresten wertvoller Dünger. So trägst du nachhaltig zur Schaffung besserer Böden bei, auf denen gesundes Obst und Gemüse wachsen kann.
Erklärvideos:
- Aus Müll wird Wurmhumus: Nachhaltige Kompostierung im Garten
- Wie du mit Bokashi und Wurmfarm richtig und nachhaltig kompostierst:
Workhops und Initiativen
Langes Gemüseglück setzt sich für die Wertschätzung von Lebensmitteln ein und fördert einen nachhaltigen Lebensstil. Mit kreativen Workshops und Initiativen wie der eigenen Honigproduktion trägt Langes Gemüseglück dazu bei, das Bewusstsein für Bodendegradation und Lebensmittelverschwendung zu schärfen und gleichzeitig lokale Produkte zu nutzen.
Lokale Projekte
Durch lokale Projekte zeigt Langes Gemüseglück, wie die Humusbildung aus Lebensmittelabfällen nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch finanzielle Einsparungen ermöglicht und lokale Gemeinschaften stärkt. Als erste regionale Kreislaufwirtschaft macht Langes Gemüseglück Lebensmittel zirkulär und veredelt alle Lebensmittelreste zu einer wertvollen Ressource.
Angebot
- Wurmkompostierung mit Erdglück: Lebensmittelreste zu Erde veredeln und CO2 sparen. Erdglück ist ein nachhaltiges, hochwertiges und lokales Recyclingsystem für alle organischen Abfälle. Durch Fermentation und anschließender Wurmkompostierung entsteht aus Lebensmittelresten wertvoller Dünger. So trägst du nachhaltig zur Schaffung besserer Böden bei, auf denen gesundes Obst und Gemüse wachsen kann.
- Zubehör und Materialien für die nachhaltige Kompostierung im Unternehmen, Organisationen und Zuhause.
- Honigglück: Eigene Honigproduktion für deine Organisation.
- Workshops: zu Bokashi, Wurhumus, Kompostierung und mehr.
Übersicht
Anfahrt | Dörrieweg 16, 30966 Hemmingen |
Website | www.langes-gemueseglueck.de |
Online-Shop | Zubehör & Workshops |
dein@langes-gemueseglueck.de | |
Telefon | +49 (0)511 8982 7778 |
Langes Gemüseglück | |
langes_gemueseglueck | |
Langes Gemueseglück | |
Youtube | langes_gemueseglueck |